Aus der Geschichte unserer Kirchengemeinde

Vor mehr als 300 Jahren wurde Ohmenhausen von Mähringen unabhängig und zu einer eigenständigen Pfarrei.
Die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche stammt aus dem Jahr 1364. Im Landesmuseum Stuttgart kann man heute den für die damalige Kirche erstellten Flügelaltar aus dem Jahre 1490 anschauen. Aus demselben Jahr stammt auch die Kleinste unserer drei Glocken.
Am 1. September 1883 begannen unter der Leitung des damaligen Ortspfarrers Dr. Bunz die Bauarbeiten für die heutige Martinskirche.
Am 24. September 1885 fand dann die Einweihung der neuen Kirche statt.
Die Evangelische Kirchengemeinde Ohmenhausen hat heute rund 2300 Mitglieder. Kirchengemeinderat und Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Getreu Ihrem Amtsversprechen sind sie dafür verantwortlich, dass „ Gottes Wort verkündigt und der Dienst der Liebe an jedermann“ getan wird.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen, erreichen Sie uns unter:
pfarramt.ohmenhausen
oder über das Gemeindebüro:
Tel. 07121/57143
Mobil: 0157/50355688
Pfarrerverzeichnis
inkl. Pfarrverweser, Pfr. z.A., Vikar, etc.
Name Pfarrer Amtszeit
_______________________________________________________________________________________________________
- Knapp, Johann Wilhelm 1658 – 1685
- Kalbfell, Johann Christoph 1685 – 1685
- Pfäfflin, Johann Heinrich 1685 – 1688
- Maurer, Markus 1688 – 1717
- Elwert, Johann Philipp 1717 – 1723
- Camerer, Joseph 1723 – 1742
- Enslin, Johann Caspar 1742 – 1747
- Elwert, Johann Gottfried 1747 – 1764
- Bitsche, Philipp Karl 1764 – 1771
- Fischer, Johann Jakob 1771 – 1773
- Berger, Johann Jakob 1773 – 1785
- Elwert, Philipp Eberhard 1785 – 1816
- Scholl, Joseph Matthias Friedrich 1817 – 1820
- Payer, Christian Gottlieb 1821 – 1821
- Fischer, Karl Christoph Friedrich 1822 – 1833
- Elwert, Karl Philipp (Pfarrverweser) 1833
- Kaufmann, Ludwig Albrecht 1833 – 1849
- Endtner, Ludwig Daniel 1849 – 1871
- Hartter, Gustav Adolf (Pfarrverweser) 1871 – 1873
- Dr. Bunz, Christian Gottlob Erhard 1873 – 1887
- Graf, Karl 1888 – 1894
- Heintzeler, Theodor 1895 – 1899
- Dr. Klaiber, Theodor (Pfarrverweser) 1899 – 1900
- Kriech, Wilhelm 1900 – 1920
- Berron, Albert 1920 – 1934
- Goes, Helmut (Pfarrverweser) 1934 – 1935
- Lawton, William 1935 – 1940
- Haag, Alfred (Pfarrverweser) 1940
- Koch, Jakob Ernst 1940 – 1947
- Jungblut, August (Pfarrverweser) 1947 – 1948
- Elsässer, Gerhard 1948 – 1957
- Armleder, Martin (Pfarrverweser) 1958
- Hinderer, Wilhelm 1958 – 1971
- Renz, Eberhard (Pfarrverweser) 1971 – 1972
- Scharffetter, Ernst – Albrecht 1972 – 1985
- Weiblen, Ernst 1986 – 1999
- Bujard, Jean-Philippe (Ausb. Vikar) April 1987 – August 1988
- Schäfer, Reinhold (Ausb. Vikar) Sept. 1988 – Febr. 1991
- Schühle, Tilman (Pfr. z.A.) 1991 – 1994
- Burkowitz, Irmela (Pfrin. z.A.) 1994
- Kümmel, Dieter (Pfr. z.A.) 1995 – 2000
- Bihl, Andreas 2000 – 10/2015
- Schaich, Ulrike (Pfrin. z.A.) 2001 – 2005
- Glaser, Stephan, Aushilfsweise 2004
- Hägele, Michael, Aushilfsweise 2004 - 2005
- Gaiser, Monika 2005 – 2007
- Kögel, Stefanie 2010 – 07/2017
- Leidig, Christian (Ausb.-Vikar) 2013 – 08/2015
- Zürn, Heiko 09/2016 –
- Jung, Nathanael (Ausb.-Vikar) 04/2018-08/2020
- Deutschle, Carina (Ausb. Vikarin) 10/2020-
Ehemalige Diakoninnen und Diakone
Name Amtszeit
- Jung Philipp 01.04.1964 bis 31.03.1971
- Lörcher Gisela 01.10.1973 bis 31.12.1989
- Rist geb. Klein Sabine 01.09.1990 bis 31.08.1991
- Scheifele geb. Gebhardt Ute 01.09.1991 bis 31.07.1995
- Kopp Andreas 01.09.1996 bis 31.07.2008